Achtlos in die Gegend geworfener Müll, aufgesammelt und verwandelt in Kunstwerke am Wegesrand – Eco Streetart nennt die Designerin Carolin Oelsner ihre Workshops, die zum Nachdenken über den Umgang mit Weggeworfenem anregen.
Es wird nicht nur gemeinsam gesammelt und sortiert, sondern auch nach Ideen gesucht, wie die Müllproblematik künstlerisch thematisiert werden kann.
Beim Seminar “Transition Erleben” in Berlin-Weißensee haben sich die Teilnehmer des Eco Streetart-Workshops für eine Ausstellung ihrer Abfall-Kunstwerke in freier Natur entschieden. Vorbeigehen war nicht – die Betrachter mussten sich der Frage stellen: Was zur Hölle macht ein ausrangierter Hamsterkäfig und eine Unterhose im Unterholz? Und warum schmeißen Menschen immer noch Abfall lieber neben den Eimer anstatt hinein?
Versucht es doch einfach auch mal: Schärft euer Müll-Bewusstsein, kreiert ein Upcycling-Kunstwerk der besonderen Art und werdet Eco Streetartists! Wir sind gespannt auf eure Ideen.
Bildlizenzen Creative Commons
Hallo.Schön mal Gleichgesinnte bei der Arbeit zu sehen.Ich bin eine Textil-Recyclerin,d.h. ich fertige neue schöne Dinge aus ausrangierten Stoffen.Ich hoffe das Verständnis für unsere Umwelt wird u.a. durch derartige Projekte mehr und mehr Einzug in die Köpfe der Menschen finden,
Jojo