Klammerbeutel für die neue Wäschespinnen Saison

- 30.03.2017 von
- Kategorien Nähen, Frühling, HANDMADE HOME
- Fähigkeiten: Sehr einfach
- Kosten: Kostenlos
- Dauer: eine Stunde
Na wie sieht euer Klammerbeutelchen nach der letzten Saison aus? Lasst mich raten, mit Sicherheit nicht mehr ganz so taufrisch, oder?
Aber das ist kein Problem, da hab ich was für euch…
https://mamaninadesign.blogspot.com/2017/03/die-waschespinnen-saison-ist-eroffnet.html
- Baumwollstoff,
- Dekostoffe,
- KAM Snaps
- Kam Snap Zange,
- Nähmaschine
1Lasche nähen

(Das Schnittmuster für Lasche & Beutel findet ihr auf meinem Blog - alle Teile inkl. Nahtzugabe!)
Schneidet die Lasche 1 x aus Baumwollstoff und 1 x aus Futterstoff zu.
Legt beide Teile rechts auf rechts aufeinander und steckt das Ganze mit Nadeln fest.
Lasst an der der langen Seite unten eine 10 cm breite Wendeöffnung.
Beginnt am einen Ende der Wendeöffnung und näht füsschenbreit mit einem Geradstich einmal rundherum bis ihr am anderen Ende der Wendeöffnung wieder angelangt seit.
Wendet nun die Lasche und bügelt sie glatt. Jetzt steppt ihr den Rand knappkantig mit einem Geradstich einmal rundherum ab und verschließt somit die Wendeöffnung.
2Beutel nähen

Schneidet für den Beutel jeweils eure Vorlage aus 2x Baumwollstoff & 2x Futterstoff zu.
Daraus näht ihr nun einen Außenbeutel und einen Innenbeutel - wie das genau geht, könnt ihr z.B. hier noch einmal nachlesen.
An den Außenbeutel näht ihr an eine Seite nun möglichst mittig eure Lasche. Achtet hier darauf, dass ihr die Lasche so annäht, das die untere Stoffschicht euch anschaut (weißer Baumwollstoff in meinem Fall). Jetzt können beide Beutel miteinander vernäht werden.
Dafür dreht ihr den Außenbeutel auf links (die schöne Seite zeigt nach Innen!). In den Außenbeutel steckt ihr nun den Innenbeutel (er bleibt auf rechts gedreht, die schöne Seite zeigt somit zum schönen Inneren des Außenbeutels) - falls etwas unklar sein sollte, im o.g. Link findet ihr noch mal eine bebilderte Anleitung dazu - oder ihr fragt mich einfach.
Steckt euch alles gut mit Nadeln fest und achtet darauf, das die Seitennähte genau aufeinander liegen. Vergesst an einer Seite bitte die Wendeöffnung nicht. Packt nun das Ganze unter die Nähmaschine und näht bei Teile mit einem Geradstich, füsschenbreit zusammen.
Wenn ihr beim Zusammennähen an der Lasche angekommen seid, dann achtet darauf, dass ihr mit eurem Geradstich die Naht der Lasche überdeckt (die wollen wir ja schließlich später nicht mehr sehen). Außerdem bekommt das Ganze so auch mehr Stabilität.
Nun wird wieder gewendet und alles gut gebügelt. Zum Schluss steppt ihr den Rand des Klammerbeutels einmal rundherum knappkantig ab und verschließt somit die Wendeöffnung.
3Kam Snaps anbringen

Jetzt seid ihr fast fertig, es fehlen nur noch die Kam Snaps. Damit man den Beutel auch tragen kann, befestigt ihr den ersten Kam Snap (Socket) in der Mitte am Beutel selbst. Die anderen 4 an der Lasche im Abstand von 4cm zwischen den oberen beiden (Stud) und unteren beiden (Socket) / 7cm zwischen dem zweiten und dem dritten Kam Snap - oder ihr wählt eine eigene Aufteilung. Den Beutel könnt ihr nun so ganz bequem an die Wäscheleine hängen. Durch den zweiten Kam Snap ist die Aufhängung gleichzeitig stabiler.
Hallo Nina,
ich habe mir viele Klammerbeutel angesehen und wollte gern etwas anderes als das klassische Klammerkleid.
Deiner gefällt mir super.
Würdest Dur mir bitte das Schnittmuster senden?
Vielen Dank und viele Grüße Heike
Hallo Nina,
Ich finde den Klammerbeutel toll und würde mir gern ein Exemplar nähen. Kannst du mir bitte das Schnittmuster senden?
Vielen Dank
L.G.
Sieht sehr toll aus, würd ich auch gern nachnähen, würde mich sehr über das Schnittmuster freuen. Grüße
Hallo:-) ich finde die Idee toll und würde mich über das Schnittmuster freuen
Danke und LG
Hallo,
der Beutel ist super schön, habe mich in ihn verliebt und würde ich wirklich gerne nähen. Darf ich das Schnittmuster haben? Meine Kreativität reicht leider nicht für eine eigene Gestaltung von Schnittmustern. Viele Grüße Karin
Ich finde den Beutel sehr schön und würde mich riesig über das Schnittmuster freuen.
Vielen lieben Dank!
So eine schöne Idee. Ich würde mich sehr über das Schnittmuster freuen :)
würde mich sehr über das Schnittmuster freuen. Schon mal vielen Dank. Herzgruss aus der Schweiz, Lisbeth
finde ich sehr praktisch.
Kann ich bitte das Schnittmuster bekommen
Hallo
kann ich das Schnittmuster noch bekommen?
LG
Hallo ….. hoffe man bekommt das Schnittmuster noch…. würde es gern für mich und meine
tochter nähen…. vielen dank im voraus für die Bemühungen und echt super das es für private zwecke kostenlos erhält
Hallo,
habe den Beutel heute genäht. Hat prima geklappt.
Danke für die Anleitung
Supercool, danke für die ausführliche Anleitung!
Sehr gerne ♥
Viel Freude beim Nachnähen
LG Nina