Kalami

Kalami

Der Name Kalami stammt aus dem Buch „Der tiefere Sinn des Labenz“ von Douglas Adams, in dem Ortsnamen Bedeutungen zugewiesen wurden. Kalami bedeutet, die alte fernöstliche Kunst, Straßenkarten vernünftig zusammenzufalten. Gibt es einen besseren Namen für einen Origamiblog?

Gestatten, Slipover Ash

10% Off

Was Ash abgesehen von seinem lässigen Look noch so attraktiv macht? 100 Prozent Natur! Da ist einmal das GOTS-zertifizierte  Garn Hamilton Tweed aus 90 % Merino und 10 % Viskose.
Übrigens, für jede Bestellung dieses Sets gibt es  10 % Rabatt mit dem Code Wollke10, das hat der Slipover so bestimmt.

Dir gefällt HANDMADE Kultur?

Dann abonniere unseren Newsletter und lass dich noch mehr inspirieren!