Individuelle Geburtstagskarte selber machen – wie du schöne Ideen im Nu selber hinbekommst

- 17.11.2023 von
- Kategorien Basteln, Drucken - Druckvorlagen für Selbermacher, Geschenke, Geschenkideen, Papier
- Fähigkeiten: Einfach
- Kosten: €
- Dauer: eine Stunde

2 Varianten für Geburtstagskarten ohne Kitsch
Immer das leidige Thema: du bist auf eine Geburtstagsparty eingeladen. Ein Geschenk hast du zwar, aber irgendwie findest du keine schöne Geburtstagskarte? Die Bärchen oder Regenbogenkarte ist für den 30. Geburtstag einer Freundin vielleicht auch nicht ganz passend. Dann mach doch einfach eine eigene Karte, die nicht kitschig ist! Eine individuelle Geburtstagskarte selber machen ist so einfach. Am besten bastelst du direkt einige auf einmal, damit du das nächste Mal eine ganze Sammlung hast. Der nächste Geburtstag steht immer schneller vor der Tür, als man damit rechnet. Das erste Projekt funktioniert ganz ohne technische Hilfsmittel. Für die zweite Variante solltest du aber einen Plotter haben. Alle Vorlagen die hier verwendet werden findest du auf meinem Blog. Die ganze Anleitung findest du weiter unten noch einmal mit Bildern in einer detaillierten Anleitung.
Geburtstagskarte basteln – so geht’s:
Schritt 1: Karte falten:
Entweder du hast einen Karten-Rohling gekauft oder du kaufst dir einen Bogen dickes Papier. Das ist meistens günstiger und individueller. Ich nehme dafür Papier mit einer Grammatur von mindestens 250 g/m zum Geburtstagskarten selber machen. Wenn es dünner ist, wirkt es meist ein wenig „wabbelig“. Zu dickes Papier würde ich aber auch nicht verwenden, sonst macht es unschöne Knicke beim Falten.
Normale Grußkarten sind im Format DIN A6, dieses Format hat die Maße: 105 x 148 mm. Aufgeklappt sind dass die Maße DIN A5 (148 x 210 mm). Dieses Format verwende ich hier auch. Du kannst die Karten natürlich auch im Format DIN A5 oder DIN A4 basteln. Bedenke aber, dass die Plotter-Vorlagen dann zu klein sind, falls du diese nutzen wolltest.
Schritt 2:
Variante 1 individuelle Geburtstagskarte selber machen: Abstrakte Karte mit Cut-out und Sprühtechnik
Du hast deine Karte bereits in der Mitte ordentlich gefaltet und glattgestrichen. Am besten mit einem Falzbein, ansonsten nimm dem glatten Boden eines Wasserglases. Auf die Vorderseite der Karte zeichnest du mittig einen Kreis von 5 cm Durchmesser und schneidest ihn per Hand aus. Hast du einen Plotter oder Kreisschneider schneide ihn damit aus. Jetzt hast du nur vorne ein Loch, dass bis zur Innenseite durchgeht.
Jetzt kommen wir zur Vorderseite. Du klappst die Karte zu. Du gestaltest nun mit einer Technik deiner Wahl. Ich habe sie zum Beispiel von außen mit Farbe besprüht.. So dass der Kreis und die Vorderseite nun bunt sind. Ich habe eine alte Kosmetikflasche mit einem Pumpverschluss gesäubert und Farbe verdünnt hineingefüllt. Dafür eignet sich am besten bei diesem Beispiel verdünnte Acryl Farbe. Nimm nur einen winzigen Klecks Farbe und mindestens 100-200ml Wasser und mische sie gut durch. Wichtig ist, dass du es dünn aufsprühst. Benutzt du mehr als eine Farbe solltest, du die erste Farbe trocknen lassen, bevor du mit der zweiten anfängst.
Danach kannst du dann das innere des Kreises nach Lust und Laune beschriften. Ich habe erst mit Bleistift das „Happy Birthday“ vorgezeichnet und dann mit einem rosa Gel-Stift nachgezeichnet.
Schöne Farbkombis sind:
- Rot und helles rosa
- neongelb und helles lila
- orange und pink
- hellgrau und neonorange oder neongrün…
Das ist nur eine Idee, du kannst jede beliebige Form nehmen die du magst und mehrere abstrakte oder geometrische Formen wie einige Kreise. Deine Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim Geburtstagskarte basteln.
Variante 2: indivudelle Geburtstagskarte selber machen – Happy Birthday Cut out mit bunter Innenseite mit Plotter
Variante 2 würde theoretisch auch ohne Plotter funktionieren aber wahrscheinlich nie so schön aussehen. Hier im Abschnitt findest du Plotter Vorlagen in unterschiedlichen Formaten. Du kannst damit direkt eine ganze Karte ausschneiden. Aufgeklappt ist die Karte DIN A5 groß, zusammengeklappt DIN A6. Das Blatt, dass du in den Plotter legst, sollte also größer sein, als DIN A5. Hier findest du die Plotter-Vorlage dazu:
Wenn du die Karte mit dem Plotter ausgeschnitten und entgittert hast, kannst du sie nach Lust und Laune gestalten. Hier ein paar Ideen für Varianten:
- Karte von außen besprühen, so dass das „Happy Birthday“ innen in bunt auf weißen Grund steht
- Von außen bunt besprühen und innen buntes Papier einkleben
- aus zwei unterschiedlich bunten Papieren gestalten (das hellere sollte Imme innen sein, damit du besser darauf schreiben kannst)
- Innen besprühen und außen weiß lassen
- Eine Postkarte in große DIN A6 nehmen und keine Rückseite
- Eine Postkarte in große DIN A6 nehmen und keine Rückseite
Tadaa fertig sind die nicht kitschigen Karten! Eine individuelle Geburtstagskarte basteln ist meist sehr einfach, denn du musst deine Karte gar nicht überladen, weniger ist hier meist mehr.
Wenn du schon einmal dabei bist eine Karte zu basteln, mach doch direkt einen ganzen Satz an Karten und verwahre sie auf für die nächsten Geburtstage. So hast du Ruhe und bist auch für spontane Einladungen gewappnet. Außerdem musst du nur einmal die Farbe mischen oder Karten zuschneiden und falten.
Noch ein Tipp: wenn du Variante 1 mit einem Plotter durchgeführt hast, bewahre den Kreis auf und mache daraus einen Geschenkanhänger. Ganz einfach auch mit Farbe besprühen und mit einem Locher ein Loch für das Geschenkband reinmachen.
Wenn du auch Variante zwei geplottet hast, behalte die Buchstaben auf, die beim Entgittern übrigen bleiben. Besonders wenn du die Karten in bunt geplottet hast. Sie ergeben prima Konfetti für ein Geschenk oder eine Party.
Dein Love for Design Studio, Jenny
- Acrylfarben deiner Wahl,
- dickes Papier,
- mindestens 250 g/m oder fertige Karten in DIN A6 gefaltet
- Bleistift,
- Ein altes Marmeladenglas etc…,
- Eine Papierfalz oder ein Wasserglas mit glattem Boden,
- Ggf. Plotter oder Kreisschneider etc…,
- Schere bzw. Bastelskalpell,
- Sprühflasche/ leere Kosmetik Sprühflasche,
- Wasser
1Schritt 1: Karte falten


Entweder du hast einen Karten-Rohling gekauft oder du kaufst dir einen Bogen dickes Papier. Das ist meistens günstiger und individueller. Ich nehme dafür Papier mit einer Grammatur von mindestens 250 g/m zum Geburtstagskarten selber machen. Wenn es dünner ist, wirkt es meist ein wenig "wabbelig". Zu dickes Papier würde ich aber auch nicht verwenden, sonst macht es unschöne Knicke beim Falten.
Normale Grußkarten sind im Format DIN A6, dieses Format hat die Maße: 105 x 148 mm. Aufgeklappt sind dass die Maße DIN A5 (148 x 210 mm). Dieses Format verwende ich hier auch. Du kannst die Karten natürlich auch im Format DIN A5 oder DIN A4 basteln. Bedenke aber, dass die Plotter-Vorlagen dann zu klein sind, falls du diese nutzen wolltest.
2Variante 1 individuelle Geburtstagskarte selber machen: Abstrakte Karte mit Cut-out und Sprühtechnik










Du hast deine Karte bereits in der Mitte ordentlich gefaltet und glattgestrichen. Am besten mit einem Falzbein, ansonsten nimm dem glatten Boden eines Wasserglases. Auf die Vorderseite der Karte zeichnest du mittig einen Kreis von 5 cm Durchmesser und schneidest ihn per Hand aus. Hast du einen Plotter oder Kreisschneider schneide ihn damit aus. Jetzt hast du nur vorne ein Loch, dass bis zur Innenseite durchgeht.
Jetzt kommen wir zur Vorderseite. Du klappst die Karte zu. Du gestaltest nun mit einer Technik deiner Wahl. Ich habe sie zum Beispiel von außen mit Farbe besprüht.. So dass der Kreis und die Vorderseite nun bunt sind. Ich habe eine alte Kosmetikflasche mit einem Pumpverschluss gesäubert und Farbe verdünnt hineingefüllt. Dafür eignet sich am besten bei diesem Beispiel verdünnte Acryl Farbe. Nimm nur einen winzigen Klecks Farbe und mindestens 100-200ml Wasser und mische sie gut durch. Wichtig ist, dass du es dünn aufsprühst. Benutzt du mehr als eine Farbe solltest, du die erste Farbe trocknen lassen, bevor du mit der zweiten anfängst.
Danach kannst du dann das innere des Kreises nach Lust und Laune beschriften. Ich habe erst mit Bleistift das "Happy Birthday" vorgezeichnet und dann mit einem rosa Gel-Stift nachgezeichnet.
Schöne Farbkombis sind:
Rot und helles rosa
neongelb und helles lila
orange und pink
hellgrau und neonorange oder neongrün...
Das ist nur eine Idee, du kannst jede beliebige Form nehmen die du magst und mehrere abstrakte oder geometrische Formen wie einige Kreise. Deine Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim Geburtstagskarte basteln.
3Variante 2: individelle Geburtstagskarte selber machen – Happy Birthday Cut out mit bunter Innenseite mit Plotter









Variante 2 würde theoretisch auch ohne Plotter funktionieren aber wahrscheinlich nie so schön aussehen. Hier im Abschnitt findest du Plotter Vorlagen in unterschiedlichen Formaten. Du kannst damit direkt eine ganze Karte ausschneiden. Aufgeklappt ist die Karte DIN A5 groß, zusammengeklappt DIN A6. Das Blatt, dass du in den Plotter legst, sollte also größer sein, als DIN A5. Hier findest du die Plotter-Vorlage dazu:
Wenn du die Karte mit dem Plotter ausgeschnitten und entgittert hast, kannst du sie nach Lust und Laune gestalten. Hier ein paar Ideen für Varianten:
Karte von außen besprühen, so dass das "Happy Birthday" innen in bunt auf weißen Grund steht
Von außen bunt besprühen und innen buntes Papier einkleben
aus zwei unterschiedlich bunten Papieren gestalten (das hellere sollte Imme innen sein, damit du besser darauf schreiben kannst)
Innen besprühen und außen weiß lassen
Tadaa fertig sind die nicht kitschigen Karten! Eine individuelle Geburtstagskarte basteln ist meist sehr einfach, denn du musst deine Karte gar nicht überladen, weniger ist hier meist mehr.