Kulturbeutel aus (Getränke-)verpackungen

Kulturbeutel aus (Getränke-)verpackungen
Kulturbeutel aus (Getränke-)verpackungen


Dieser Kulturbeutel besteht beinahe komplett aus recycelten Materialien, erfordert aber etwas Zeit!

1. Zuerst müssen die Getränkeverpackungen in gleichmäßige dünne Streifen geschnitten werden. Es empfiehlt sich hierfür einen Schredder zu benutzen.

2. Nun flechtet ihr drei Flächen für den Kulturbeutel (Vorder- und Rückseite, Klappe). Beim flechten empfiehlt es sich mit ca. 10 Streifen anzufangen und diese dann zusammen zu bügeln, dann verrutscht nichts mehr. Beim Bügel am besten kein Dampfbügeleisen benutzen und Backpapier zwischen das Eisen und die Streifen legen (sonst klebt’s fest!).

3. Wenn eure Seiten eure gewünschte Größe haben, schneidet sie zurecht, legt ein Band um Kante und näht es fest.

4. Für den Boden habe ich eine auseinander geschnittene Getränkeverpackung verwendet. Zuerst werden nacheinander die Vorderseite, der Boden, die Rückseite und der Deckel zusammen genäht.

5. Nun fehlen nur noch die Seiten. Die Seiten bestehen aus festen Plastiktüten (z.B von Reis oder Nüssen). Das Zusammennähen erfordert etwas Geduld.

6. Unter die Klappe kann man nun noch Klettverschluss befestigen, dann schließt sie auch!



Dieses Material benötigst du:
  • feste Plastiktüten,
  • mehrere Tetra Pack

Diese Werkzeuge brauchst du:
  • Bügeleisen,
  • Nähmaschine,
  • Schere,
  • Schredder


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die maximale Upload Größe ist: 8 MB. Du kannst folgende Dateien hochladen: Bild. Drop file here

0 Kommentare
Gestatten, Strickset für das Sommertop „Cleo“

10% Off

Schlicht, luftig, vielseitig: Das Cleo Sommertop mit drei Ausschnitt-Varianten – perfekt für den Sommer aus der veganen Qualität Morning Salutation von Kremke Soul WoolFotos: © Simone Ryan
Übrigens, für jede Bestellung dieses Sets gibt es 
10 % Rabatt mit dem Code Cleo10,.