Damit der Frühling endlich kommt …

Basteln wir uns erste Papierblumen.
Benötigt wurde ein altes Buch, ein Cutter, eine Schneidematte und das Patchworklineal.
Und Geduld!!! Denn diesmal dauert es ca. 80-100 Minuten.
Wer seine Blumenkugel farbig gestalten möchte, muss die Blätter vor dem Ausschneiden/Ausstanzen noch bemalen und natürlich trocknen lassen. Wenn man die farbigen Blätter noch bestempelt, ergibt sich eine wundervolle Verzierung, die die Blumenkugel besonders reizvoll macht.
- Acrylfarbe,
- alte Bücher oder Zeitungen,
- Holzleim
- Cutter,
- evtl. Stempel,
- Kreisschneider oder Kreisstanzer (für die Blumenkugel),
- Pinsel
1Papier zurechtschneiden

Wir benötigen 60 Blätter.
Bei meinem ersten Versuch habe ich aus dem Buch 30 Seiten herausgetrennt und zu Quadraten á 8 cm zurechtgeschnitten. Also 2 Blatt pro Seite.
Fehler in der Anleitung:
1. Fehler: 2 Buchseiten ergeben 1 Blatt, nicht umgekehrt, weil ja ein Papierbogen (Blatt) zweiseitig bedruckt wird, also sicher ein Textverdreher.
2. Fehler: es werden 60 Blätter benötigt, nicht nur 30, denn 12 X 5 ergibt 60, außer man will eine Halbkugel machen, die als blütte offen hin gelegt wird. Das sit ja auch möglich.
Hallo Angelika,
nein das ist kein Fehler, vielleicht nur eine falsche Bezeichnung.
Wenn ich´s mal so genau nehme, wie du, dann trenne ich Seite 1 bis 60 heraus = 30 Blatt. Aus jedem Blatt erhalte ich 2 Quadrate = 60 Quadrate.
Diese werden vorne und hinten bemalt (oder auch nicht) und dann zu zwölf Blüten verarbeitet.
An welcher Stelle liegt der Fehler?
Liebe Grüße
Katja
sehr sehr sehr sehr schön :) werd ich nachmachen :P
Und schon umgesetzt! voilà: Vielen Dank fürs Teilen!
Du nun wieder….wie immer bezaubernd und wunderschön !! Das gefällt mir sehr gut !!
Liebe Grüsse von Mareike
wirklich, wow!!
Wie wunderwunderschön!!!