Papierschiff falten und Buchseiten upcyceln




Hast Du Lust ein Papierschiff zu falten? Upcycling Schiffchen aus alten Buchseiten aus denen Du wunderbares Sachen basteln kannst.
- altes Buch,
- eine Buchseite
- Cutter,
- Schere,
- zerliebtes Buch dessen Geschichte übers Meer fliegen soll. Oder Notenblätter
2Dreieck falten

Jetzt knickst Du es in der Mitte, öffnest es wieder und faltest die beiden Ecken zum entstandenen Mittelfalz.
3Seiten umklappen

Die beiden überstehenden, unteren Enden klappst Du nun auf der Vorder- und Rückseite nach oben.
4Ecken umfalten

Rechts und links werden die überstehenden Ecken jetzt auf die andere Seite gefaltet, so dass Du ein Dreieck vor Dir hast.
5Hut falten

Dieses Dreieck öffnest Du nun wie einen Hut, legst die Spitzen auf aufeinander und faltest das Ganze zu einem Quadrat.
6Spitzen nach oben falten

An der geöffneten Seite nimmst Du jeweils die Spitzen und faltest sie nach oben.
7 Spitzen auseinander ziehen

Anschließend öffnest Du das entstandene Dreieck von unten, drehst es und ziehst bei diesem entstandenen Quadrat die Spitzen auseinander.
8Lossegeln

Du kannst jetzt Dein Papierschiffchen noch etwas zu Recht zupfen und fertig ist Dein book art Boot. Jetzt einfach einsteigen und lossegeln…
9Nächtes Schiffchen

Jetzt kannst Du das nächste Papierschiff falten. Vielleicht aus alten Notenblättern? Oder ein größeres und viele kleine für Ein Mobile?
11Postkarte

Vielleicht möchtest Du es aber auch verschicken? Auf eine Postkarte geklebt wird Dein Buchseiten Schiffchen zu einem Upcycling Bootschafter. Die Anleitung für einen passenden Briefumschlag findest Du hier:
http://blog.dorotheakoch.de/papierschiff-falten/
12Lesezeichen

„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“ ist ein Zitat von Francis Bacon. Auf einem Stück Tonpapier wird Dein Papierschiffchen zu einem individuellen Lesezeichen und eignet sich auch hervorragend als Buchgutschein.
Viel Spaß beim Papierschiffchen falten und basteln……und besonders natürlich bei den Phantasie-Reisen damit!
Alles Liebe, Dorothea http://blog.dorotheakoch.de/